20. Juli 2025

Workshop Öffentlichkeitsarbeit

Starke Präsenz, starke Botschaft – THW-Jugend trainiert Öffentlichkeitsarbeit

Steinerskirchen, 18. – 20.07.2025 – Wie kann man die Vielfalt, das Engagement und den Teamgeist der THW-Jugend sichtbar machen? Mit dieser Frage startete am Wochenende vom 18. bis 20. Juli ein intensives Seminar zur Öffentlichkeitsarbeit in der Oase Steinerskirchen. Zehn motivierte Teilnehmende aus sechs Ortsjugenden der THW-Jugend Bayern kamen zusammen, um ihre Kenntnisse zu erweitern, neue Ideen zu entwickeln und sich kreativ auszuprobieren.

Bereits der Einstieg zeigte, worum es im Kern ging: Kommunikation. Statt einer klassischen Vorstellungsrunde stellten sich die Teilnehmenden gegenseitig vor – eine Übung, die nicht nur für Auflockerung sorgte, sondern auch die Grundlagen guter Öffentlichkeitsarbeit deutlich machte: zuhören, beobachten und mit Persönlichkeit berichten.

Im Fokus des Wochenendes stand vor allem die Frage, wie man die Arbeit und Aktivitäten der THW-Jugend so vermittelt, dass sie Außenstehende erreicht und begeistert. Ob es um das Verfassen eines lebendigen Einsatzberichts, das Gestalten eines ansprechenden Social-Media-Posts oder die mediale Begleitung von Veranstaltungen geht – die Teilnehmenden lernten praxisnah, worauf es dabei ankommt. Theorie und Praxis wechselten sich ab, wobei der kreative Umgang mit Sprache, Bild und Medium stets im Mittelpunkt stand.

 

Ein besonderer Schwerpunkt lag auf dem Thema Fotografie – denn starke Bilder sagen oft mehr als Worte. Die Teilnehmenden beschäftigten sich damit, wie Motive bewusst in Szene gesetzt werden können. Begriffe wie „Goldener Schnitt“, Perspektivwechsel und Porträtfotografie wurden nicht nur erklärt, sondern auch direkt ausprobiert. Mit Kamera oder Smartphone testeten die Teilnehmenden verschiedene Bildstile und entwickelten ein Gespür dafür, was ein gutes Foto im Kontext der Öffentlichkeitsarbeit ausmacht.

So wurde aus dem Seminar nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch des kreativen Austauschs. In kleinen Gruppen wurde gemeinsam überlegt, ausprobiert, verworfen und weiterentwickelt – mit Offenheit, Humor und viel Eigeninitiative.

Am Ende des Seminars war klar: Öffentlichkeitsarbeit ist mehr als nur ein schöner Post – sie ist ein wichtiges Werkzeug, um das Engagement der THW-Jugend sichtbar zu machen, neue Menschen zu erreichen und den eigenen Verband mitzugestalten.

Fotos, Auswahl, Instagrampost & Homepageartikel wurden durch die Seminarteilnehmenden erstellt.