Kinder- und Jugendschutz in der THW-Jugend Bayern

Gemeinsam übernehmen wir Verantwortung

 

 

Der Schutz des “Kindeswohls” hat in der THW-Jugend Bayern oberste Priorität. Wir möchten alle, die sich für unsere Jugendarbeit interessieren – ob Jugendbetreuerinnen und Jugendbetreuer, Jugendsprecherinnen und Jugendsprecher, Eltern und natürlich Kinder und Jugendliche – informieren und einladen, sich mit diesem wichtigen Thema auseinanderzusetzen.

 

Als Jugendverband tragen wir eine besondere Verantwortung für das Wohl der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen. Um dieser Verantwortung nachzukommen haben wir als Jugendverband ein “Schutzkonzept”. Dieses Schutzkonzept umfasst vorwiegend präventive Maßnahmen (zur Vorbeugung), aber auch Punkte zur Intervention (wenn bereits etwas vorgefallen ist). Besonders im Fokus steht die Fort- und Weiterbildung unserer Ehrenamtlichen sowie der Ausbau unserer “Vertrauenspersonen”.

Vertrauenspersonen

Vertrauenspersonen sind Angehörige der THW-Jugend Bayern, die Euch unterstützen, wenn Ihr Hilfe braucht. Sie haben für Euch ein offenes Ohr! Ihr wart Zeugin oder Zeuge, habt einen Verdacht oder seid selbst Opfer von Gewalthandlung(en) geworden? Dann zögert bitte nicht, Euch an die Vertrauenspersonen zu wenden – gerne auch über das Kontaktformular (in Arbeit). Bitte beachtet dabei, dass die Vertrauenspersonen keine Rechtsberatung anbieten und keine Fachberatungsstelle sind! Sie unterstützen Euch bei allen Schritten und wie Ihr weiter vorgehen könnt. Gemeinsam finden sie mit Euch die richtige Beratungsstelle für Eure Fragen oder eventuelle Verdachtsfälle.

 


Alle Anfragen werden von uns absolut vertraulich behandelt. Es ist egal, wie Ihr Euch an uns wendet:

E-Mail, Kontaktformular oder telefonisch – Eure persönlichen Angaben werden von uns anonymisiert.

Unser Ziel ist Euer Schutz!


Referentin für Kinder- & Jugendschutz

In der THW-Jugend Bayern gibt es eine Referentin für Kinder- und Jugendschutz. Sie ist Eure zentrale Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um den Kinder- und Jugendschutz und bringt das Thema in der THW-Jugend Bayern weiter voran. Sie sorgt dafür, dass die Vertrauenspersonen ihre Arbeit machen können, berät die Landesjugendleitung bei Fragen im Kinder- und Jugendschutz, kümmert sich um die Aus- und Fortbildungen sowie die Fortführung des Schutzkonzeptes und Kampagnen zum Thema.

Du hast eine gute Idee oder einen Wunsch, was im Bereich Kinder- und Jugendschutz unbedingt gemacht werden sollte? Dann sprich’ oder schreib’ die Referentin einfach an.

Uns ist es besonders wichtig, junge Menschen selbst zu stärken: Deshalb bieten wir unter anderem auch Veranstaltungen und Informationsangebote für interessierte Jugendliche sowie Jugendsprecherinnen und Jugendsprecher an. So könnt Ihr Euch aktiv einbringen und gemeinsam mit uns für ein sicheres und wertschätzendes Miteinander sorgen.

 

Auf unserer Homepage findet Ihr Informationen und Materialien, die Euch helfen, das körperliche, geistige und seelische Wohl der Kinder und Jugendlichen in eurer Ortsjugend zu schützen.

Was gehört alles zum Kinder- und Jugendschutz? Und was bedeutet “Kindeswohl”?

Kinder- und Jugendschutz beschäftigt sich mit ganz vielen, unterschiedlichen Themen:

  • Juristischer Rahmen: Jugendschutzgesetz, Jugendarbeitsschutzgesetz, Bürgerliches Gesetzbuch, Sozialgesetzbuch, Strafgesetzbuch
  • Mobbing und Grenzverletzungen
  • Formen von Gewalt: sexuell, physisch, psychisch, digital, sprachlich
  • Suchtprävention
  • Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und ihrer Sexualität
  • Medienkompetenzen
  • und vieles mehr…

Deshalb bekommt Ihr von uns jedes Jahr unterschiedliche Angebote, die sich immer wieder mit einem anderen Thema beschäftigen. So habt Ihr einen umfassenden Überblick.

 

Bestimmt hast Du schon den Begriff “Kindeswohl” gehört. Das ist ein Rechtsbegriff des deutschen Familienrechts. Im Prinzip umfasst es das gesamte Wohlergehen sowie die Entwicklung eines minderjährigen Kindes bzw. Jugendlichen. Es geht darum die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen in ein stimmiges Verhältnis zu setzen und sie vor fehlerhaftem Verhalten durch Andere zu schützen.

Engagement willkommen!

Du möchtest mitmachen? Wir freuen uns über alle, die sich im Kinder- und Jugendschutz in der THW-Jugend Bayern engagieren möchten. Wenn Du Interesse hast, mitzumachen und aktiv den Kinder- und Jugendschutz mitzugestalten, sprich’ oder schreib’ uns gerne an! Mitmachen dürfen alle, die bereit sind sich regelmäßig fortzubilden, konfliktfähig sind und sich gerne mit dem Thema und seinen zahlreichen Facetten beschäftigen möchten. Du bist noch nicht volljährig? Kein Problem, wir finden für dich eine Möglichkeit mitzumachen.

 


Dein Engagement ist wichtig – gemeinsam können wir für die Kinder und Jugendlichen in der THW-Jugend Bayern viel bewegen.


 

Referentin für Kinder- & Jugendschutz

Lisa Bonow

Downloads zum Thema