Gemeinsam übernehmen wir Verantwortung
Vertrauenspersonen
Vertrauenspersonen sind Angehörige der THW-Jugend Bayern, die Euch unterstützen, wenn Ihr Hilfe braucht. Sie haben für Euch ein offenes Ohr! Ihr wart Zeugin oder Zeuge, habt einen Verdacht oder seid selbst Opfer von Gewalthandlung(en) geworden? Dann zögert bitte nicht, Euch an die Vertrauenspersonen zu wenden – gerne auch über das Kontaktformular (in Arbeit). Bitte beachtet dabei, dass die Vertrauenspersonen keine Rechtsberatung anbieten und keine Fachberatungsstelle sind! Sie unterstützen Euch bei allen Schritten und wie Ihr weiter vorgehen könnt. Gemeinsam finden sie mit Euch die richtige Beratungsstelle für Eure Fragen oder eventuelle Verdachtsfälle.
Alle Anfragen werden von uns absolut vertraulich behandelt. Es ist egal, wie Ihr Euch an uns wendet:
E-Mail, Kontaktformular oder telefonisch – Eure persönlichen Angaben werden von uns anonymisiert.
Unser Ziel ist Euer Schutz!
Referentin für Kinder- & Jugendschutz
In der THW-Jugend Bayern gibt es eine Referentin für Kinder- und Jugendschutz. Sie ist Eure zentrale Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um den Kinder- und Jugendschutz und bringt das Thema in der THW-Jugend Bayern weiter voran. Sie sorgt dafür, dass die Vertrauenspersonen ihre Arbeit machen können, berät die Landesjugendleitung bei Fragen im Kinder- und Jugendschutz, kümmert sich um die Aus- und Fortbildungen sowie die Fortführung des Schutzkonzeptes und Kampagnen zum Thema.
Du hast eine gute Idee oder einen Wunsch, was im Bereich Kinder- und Jugendschutz unbedingt gemacht werden sollte? Dann sprich’ oder schreib’ die Referentin einfach an.
Was gehört alles zum Kinder- und Jugendschutz? Und was bedeutet “Kindeswohl”?
Kinder- und Jugendschutz beschäftigt sich mit ganz vielen, unterschiedlichen Themen:
- Juristischer Rahmen: Jugendschutzgesetz, Jugendarbeitsschutzgesetz, Bürgerliches Gesetzbuch, Sozialgesetzbuch, Strafgesetzbuch
- Mobbing und Grenzverletzungen
- Formen von Gewalt: sexuell, physisch, psychisch, digital, sprachlich
- Suchtprävention
- Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und ihrer Sexualität
- Medienkompetenzen
- und vieles mehr…
Engagement willkommen!
Du möchtest mitmachen? Wir freuen uns über alle, die sich im Kinder- und Jugendschutz in der THW-Jugend Bayern engagieren möchten. Wenn Du Interesse hast, mitzumachen und aktiv den Kinder- und Jugendschutz mitzugestalten, sprich’ oder schreib’ uns gerne an! Mitmachen dürfen alle, die bereit sind sich regelmäßig fortzubilden, konfliktfähig sind und sich gerne mit dem Thema und seinen zahlreichen Facetten beschäftigen möchten. Du bist noch nicht volljährig? Kein Problem, wir finden für dich eine Möglichkeit mitzumachen.
Dein Engagement ist wichtig – gemeinsam können wir für die Kinder und Jugendlichen in der THW-Jugend Bayern viel bewegen.
Downloads zum Thema
- THW-Jugend Kinderschutzkonzept 2020
- Kinderschutz Prävention – Einleitung
- Kinderschutz Prävention – Vertrauenspersonen – in Überarbeitung
- Kinderschutz Prävention – Kultur der Achtsamkeit
- Kinderschutz Prävention – Selbstverpflichtung
- Kinderschutz Prävention – Prüfbogen Formular
- Kinderschutz Prävention – Dokumentationsbogen Formular
- Kinderschutz Prävention – Kontaktliste Fachberatung
- Kinderschutz Prävention – Handlungsleitfaden
- FAQ zur Umsetzung des Kinderschutzes
- Kinderschutz in der digitalen Welt
- Schaubild Führungszeugnisse
- Einschätzungsmatrix für Führungszeugnisse
- Musterbrief zur Beantragung eines erweiterten Führungszeugnisses (Word)
- Merkblatt zur Befreiung von der Gebühr für das Führungszeugnis (Bundesamt für Justiz)
Ihr findet die Dokumente auch im Bereich Downloads unter dem Suchbegriff „Kindeswohl“. Außerdem sind sie ausgedruckt in unserem Kinderschutzordner enthalten. Dort findet ihr auch folgende Vorlagen und Infoblätter: